Die Gruppenwasserversorgung Amt (GWVA)

Über uns

Verschiedene Gemeinden und Wasserversorgungsgenossenschaften gründeten im Jahr 1950 die Gruppenwasserversorgung Amt (GWVA). Dies geschah infolge der stetig wachsenden Bevölkerung und der damit verbundenen Wasserknappheit. Das Ziel der Gruppenwasserversorgung Amt ist die gemeinsame Gewinnung, Beschaffung und Verteilung von Trink-, Brauch- und Löschwasser in Ergänzung zur eigenen Wassergewinnung der Vertragspartner.

Die Organisation

Unter dem Namen «Gruppenwasserversorgung Amt» (GWVA) bilden die Politischen Gemeinden Aesch, Aeugst a.A., Bonstetten, Hausen a.A., Knonau, Maschwanden, Obfelden, Ottenbach, Stallikon und Wettswil a.A., die Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen–Arni–Islisberg, die Wasserversorgungsgenossenschaften Affoltern a.A., Hedingen und Mettmenstetten-Dorf sowie die Wasserversorgung Sektion Rifferswil auf unbestimmte Zeit eine öffentlich-rechtliche einfache Gesellschaft im Sinne von § 72 des Gemeindegesetzes des Kantons Zürich in Verbindung mit Art. 530 ff. OR.

Sie hat ihren Sitz in Affoltern am Albis und setzt sich zusammen aus:

  • den beteiligten Gemeinden und Genossenschaften bzw. ihren zuständigen Organen;
  • der Betriebskommission;
  • der Betriebsleitung;
  • der Prüfstelle.

Betriebskommission

Die Betriebskommission besteht aus 17 Delegierten. Jede Gemeinde und Genossenschaft ordnet 1 Delegierten, die Wasserversorgungsgenossenschaft Affoltern sowie die Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen–Arni–Islisberg je 2 Delegierte ab.

Betriebsleitung

André Herrmann

Vorsitzender

Heinz Schmidmeister

Stv. Vorsitzender/QS Verantwortlicher

Peter Rudin

Technischer Betriebsleiter

Christina Leuthold

Rechnungsführerin

Cyrill Kaiser

Sekretär

Betrieb

Renato Vincenti

Betriebswart

Reto Kästle-Hocking

Stv. Betriebswart

Revisoren

Benny Kunz

Beat Röthlisberger

Verschiedene Dokumente

Geschäftsberichte und Gesellschaftsverträge befinden sich auf der Downloads-Seite

Kontakt